Kameras mit Wechselobjektiven (Systemkameras)
www.Henner.info/spiegel.htm

Letzte Überarbeitung: 14.08.2013

 
Seit "analogen" Zeiten gibt es verschiedene Kamera-Typen, bei denen das Objektiv gewechselt werden kann (u.a. die Leica).
Die sog. Einäugigen Spiegelreflexkameras (eng.: SLR) waren damals aber die einzigen, die das Motiv durch das Objektiv (ohne Parallaxe) zeigen konnten. Das kann heute jede Digitalkamera!
Ganz bewusst trägt deshalb diese Seite nicht den Titel "Spiegelreflex-Kameras", sondern "Kameras mit Wechselobjektiven".


Obiger Text wurde bereits bei der Erstellung dieser Seite (2002!) geschrieben, als es nur SLRs gab. Deshalb bin ich stolz darauf, dass ich bereits damals die heutige Entwicklung habe kommen sehen. Erst jetzt, fast zehn Jahre danach, benutzt z.B. dpreview.com den Oberbegriff "ILC" (Interchangeable Lens Cameras).


Warum gibt es Systemkameras?

Für höchste Ansprüche benötigt man möglichst große Sensoren. Aber da kommt die Physik ins Spiel! Je größer der Sensor, um so größer werden zwangsläufig die Objektive. Und da man Objektive mit großem Zoombereich (und akzeptabler Qualität) nicht fest einbauen kann, muss man Wechselobjektive vorsehen. Der Bereich 20 bis 300 mm wird auf mehrere Objektive aufgeteilt. Das bedeutet aber zwangsläufig: mehr Gewicht (und höhere Kosten).
Die Größe des Sensors hat direkten Einfluss auf Größe und Gewicht der entspr. Wechselobjektive. Für einen KB-Sensor sind sie natürlich sehr viel größer als für einen 4/3"-Sensor.
Außerdem stellt jedes dieser Wechselobjektive einen Kompromiss zwischen Lichtstärke, Zoombereich, Auflösungsvermögen und Preis dar. Deshalb werden fast alle Systemkameras zunächst mit einem lichtschwachen 3xZoom-Standardobjektiv ausgestattet. Aber wer will schon auf Dauer auf 24mm Weitwinkel verzichten und ist mit 88mm "Tele" zufrieden? Darauf setzen die Hersteller, denn an den Zusatzobjektiven wollen sie ja verdienen ...

 

Welche Typen gibt es?

Kameras mit/ohne Spiegel für "SLR" Objektive

Diese Kameras sind so "dick", dass ein Schwingspiegel Platz hat. Immer mehr Hersteller verzichten zwar heute auf den Spiegel, die Kameras sind aber weiterhin so dick, damit die alten SLR-Objektive verwendet werden können..

  • Reine Spiegelreflex-Kameras
    Ein Schwingspiegel lenkt das Bild zum Sucher, der nur bei hochwertigen Kameras aus einem Prisma, sonst nur einem Spiegelsystem besteht. Video und Live-Monitor sind technisch nicht möglich.
    Der Monitor wird nur zur nachträglichen Bildkontrolle verwendet.
    Der durch den halbdurchlässigen Schwingspiegel ermöglichte Phasen-Autofokus  ist sehr schnell.
     
  • Hybrid-Kameras (Spiegelsucher und Live-Monitor)
    Durch Wegklappen des Schwingspiegels wird der Sensor - wie bei allen kleinen Digitalkameras - direkt benutzt, um den (beweglichen) "Live-Monitor" zu versorgen. Dann ist die Scharfstellung aber nur mit dem Kontrast-Autofokus möglich. Video ist möglich (aber nicht immer realisiert).
     
  • Kameras mit feststehendem Spiegel (und einem Monitorsucher)
    Hier gibt es zwar noch einen Spiegel, aber keinen Spiegelsucher. Diese Speziallösung versucht die Vorteile des Live-Monitors mit denen des (durch einen halbdurchlässigen Spiegels ermöglichten) Phasen-Autofokus zu kombinieren. Der Spiegel zweigt eine geringe Lichtmenge (1/5 Blende) zum Fokussieren ab, während das meiste Licht direkt zum Sensor gelangt, der den Live-Monitor und den Monitorsucher versorgt. Bei Video und Serienbildern ist dadurch der schnelle Phasen-Autofokus aktiv.
     
  • Kameras ohne Spiegel
    Diese Kameras verzichten gänzlich auf einen Spiegel und haben einen Monitorsucher. Sie verwenden die gleichen SLR-Objektive wie die obigen Kameras.
    Diese unnötig dicken Kameras werden inzwischen von zwei der "Big Four" (Canon, Sony und Nikon und Pentax) gebaut, weil sie einerseits den Spiegel als überflüssig ansehen, aber andererseits nicht die mühselig aufgebaute Kundenbindung gefährden wollen. In allen diesen Kameras ist die Hinterlinse aber nicht rel. dicht vor dem Sensor, was ja einer der wesentlichen Vorteile einer "echten" spiegellosen Kameras ist.


Kompakte Systemkameras für Spezial-Objektive
*)

Im Gegensatz zu den o.g. Kameras wurde hier nicht nur einfach der Spiegel weggelassen, sondern auch die Gelegenheit zu einer sehr viel schlankeren Konstruktion genutzt. Dadurch können alle Nachteile des Spiegels vermieden werden. Die entspr. Spezial-Objektive können die Problematik der Kamera-Sensoren besser berücksichtigen. Die erwarten nämlich möglichst senkrechten Lichteinfall = Hinterlinse möglichst groß und im geringen Abstand vom Sensor.
Diese (längeren) Spezial-Objektive können dann allerdings nicht mehr in den obigen dicken Kameras verwendet werden. Umgekehrt können SLR-Objektive aber mit Hilfe eines Adapters (Verlängerung) in den spiegellosen Spezial-Kameras verwendet werden.
Lautlos arbeiten übrigens diese Kameras auch nicht. Sie benötigen (derzeit noch) einen lauten Schlitzverschluss.

Bild: 
Der Abstand der Vorderlinse bis zum Sensor (gelb) ist bei gleicher Brennweite bei beiden Systemen etwa gleich.
Moderne faltbare Objektive sind übrigens in "Ruhestellung" sehr viel kürzer als im unteren der beiden Bildchen dargestellt. Die Möglichkeit, das Objektiv in der Ruhestellung in die Kamera zu versenken, können allerdings nur fest eingebaute Objektive nutzen. →Hinweis

Es ist nicht verwunderlich, dass diese spiegellosen Spezial-Kameras und entspr. Objektive zunächst von "Außenseitern" entwickelt wurden. Sony und Canon haben inzwischen zwar eine Parallel-Objektivserie entwickelt, aber nur Sony traut sich bisher, dafür eine vollwertige Monitorsucher-Kamera anzubieten (NEX 7).

Sonderfall "Leica"
Leica hat auch zu analogen Zeiten nie einen Spiegelsucher verwendet und deshalb auch bei der digitalen "M"-Serie von Anfang an auf den Spiegel verzichtet. Seit Modell M9 (2009) ist übrigens ein Vollformat-Sensor eingebaut.

Auch Fuji hat 2012 eine Objektivserie für eigene Systemkameras (X-Pro mit APS-Sensor) ohne "Spiegelvergangenheit" auf den Markt gebracht.

________________
*) Derzeit gibt es noch keinen einheitlichen Namen für diesen Kameratyp. Ich wäre für "Kompakte Systemkameras". Damit würde ihr Vorteil herausgestellt. "Spiegellos" hört sich dagegen wie ein Mangel an. Erinnert mich an die damalige Bezeichnung der ersten Autos: "Pferdelose Kutschen". Außerdem würde diese Bezeichnung nicht zwischen der spiegellosen "dicken" und der "schlanken" Variante differenzieren.


      Hier gibt es vier unterschiedliche Konstruktionen:

  • Kamera mit eingebautem Monitorsucher
    Diese Kameras bieten alle Möglichkeiten der "normalen" SLRs (Zubehörschuh, eingebautem Blitz, einen eingebauten hochauflösenden Monitorsucher, ) sind aber schlanker.
    Anfangs gab es nur sog. MICRO FourThirds-Kameras von Olympus und Panasonic.
    Von den "Big Four" bietet bis heute nur Sony eine solche "reinrassige" Kamera für die Spezial-Objektive an.

..

  • Kameras ohne eingebauten Sucher
    Sie entsprechen den vorgenanntem Kameratyp, verzichten aber - um handlicher (und billiger) zu sein - auf einen eingebauten Sucher. Bei manchen kann allerdings ein Monitorsucher als Zubehör aufgesteckt werden. Manche haben auch keinen Zubehörschuh und keinen eingebauten Blitz.

    Sie wirken zunächst relativ(!) klein, weil sie mit einem kurzbrennweitigem Festbrennweiten-Objektiv verkauft werden. Aber "immer-dabei-Kameras" sind sie trotzdem nicht! Und wer will schon auf Dauer nur mit z.B. 24mm WW  fotografieren, wenn er schon eine Wechseloptik-Kamera hat? Wenn sie dann mit einem Zoomobjektiv bestückt wird, kann man wohl kaum noch von einer "handlichen, kleinen" Kamera sprechen. Besonders bei Kameras mit APS-Sensor.
    Wem die Auswahl an Spezialobjektiven nicht genügt, dem bietet man einen Adapter für die große Auswahl an "normalen" Objektiven des gleichen Herstellers an.
    Und spätestens dann ist die Falle zugeschnappt und man hat sich für ein System entschieden! Motto: "Einmal Sony (Canon), immer Sony (Canon)!"

    Bei den Kameras mit 4/3" Sensor sind die "vollständigen" Systemkameras kaum größer und mit gleichem Zoom-Objektiv nicht "dicker". Und sie haben alle einen eingebauten Monitor-Sucher, einen eingebauten Blitz, einen Zubehörschuh und z.T. auch einen Schwenkmonitor. →Was würde ich kaufen?
     
  • Sucher-Kameras
    Kameras für Nostalgiker, die mit modernen "Teufelskram" nichts am Hut haben und nur einen optischen Sucher haben wollen, der entsprechend der Brennweite des Objektivs umgeschaltet wird. Der Monitor wird - wie bei älteren SLRs - nur zur nachträglichen Bildkontrolle verwendet.
     
  • Kameras mit wechselbarem Optik/Sensor-System
    Eine Sonderstellung nimmt das Ricoh GXR-System ein, das aber eingestellt werden wird. Hier wird gleichzeitig mit der jeweiligen Objektiv auch der Sensor getauscht. So gibt es z.B. die Kombination 28-300mm Zoom mit 1/2,3" Sensor oder ein 28mm Festbrennweitenobjektiv mit APS-Sensor. Alle benutzen den Monitor als Sucher und machen die Kamera mind. 50mm "dick". Sie ist also keine Taschenkamera.
    Es gibt auch ein Modul mit APS-C-Sensor und der Möglichkeit das Objektiv zu wechseln.



Welche Sensor-Größen gibt es?

 
  • Sensor in KB-Größe.
    Hier können alle KB-Objektive (der gleichen Firma) mit ihrer Nennbrennweite verwendet werden. Allerdings werden manche Automatik-Funktionen dann nicht unterstützt. Die Bildqualität ist so gut, dass sie  - zumindest bei hohen ISO-Werten -  selbst einen Vergleich mit konventionellen Mittelformat-Kameras nicht zu scheuen braucht. Da kann kein konventionelles Filmmaterial mithalten! Voraussetzung ist allerdings, dass man bei der Auswahl seiner Objektive nicht gespart hat. Hochauflösende Sensoren verlangen auch entsprechende (teure!) Objektive.
     
  • APS-Sensor.
    Durch den kleineren Sensor verlängert sich die Brennweite der Objektive. Bei einem  Crop-Faktor von 1,5 wird z.B. ein 28-200mm Objektiv zu einem 42-300mm Objektiv..
    Wegen des kleinen APS-Sensors ist nur noch ein kleiner Schwingspiegel nötig. Deshalb können Spezial-Objektive konstruiert werden, die aber nur in diesen APS-Kameras eingesetzt werden können. Alle bisherigen KB-Objektive können aber eingesetzt werden.
    Die neuen "dünnen" APS-Kameras (oben) erfordern spezielle Objektive. Allerdings können "normale" Objektive mit Hilfe eines Adapters verwendet werden.

     
  • 4/3-Sensor.
    Der Verlängerungsfaktor ist 2,0 und damit entspricht. z.B. ein 14-42mm Objektiv einem 28-84mm bei KB. Sie sind deshalb kleiner und leichter als entsprechende Objektive für APS- und erst recht für KB-Format-Sensoren.
    Sie haben das Seitenverhältnis 4:3. Die Angabe 4/3" bezieht sich aber nicht darauf.
    Der Sensor wurde anfangs in entspr. SLRs eingesetzt. Heute wird er fast ausschließlich in den neuen, spiegellosen MICRO FourThirds-(MFT)-Kameras eingebaut, die erheblich schlanker (dünner) sind. Sie erfordern Objektive des neuen (MICRO-)Standards. Allerdings können die alten 4/3-Objektive mit Hilfe eines Adapters verwendet werden.
    Panasonic und Olympus bieten bereits mehrere Modelle an. Aber dies System ist "offen", d.h. es gibt keine firmenspezifische Anschlüsse, sondern jedes Objektiv passt zu jeder Kamera. Inzwischen produzieren außerdem fünf Objektivhersteller "Fremdobjektive " für 4/3.

     
  • Rel. kleine Sensoren
    Es gibt auch Systemkameras mit 1/2,3"-Sensor (Pentax Q10, Q7 inzwischen mit 1/1,7" Sensor) und dem etwas größeren 1"-Sensor (Nikon CX). Sie sind allesamt "spiegellos".

    Einzig der "1,5" Sensor von Canon wird (bisher) nicht in Systemkameras eingebaut.
    ________________________________________
     

    • Persönlicher Kommentar:
      Der Sinn solcher kleinen "kompakten Systemkameras" erschließt sich mir nicht so recht. Wer unbedingt bei geringer Beleuchtung gute Bildqualität erreichen will, wird sich ohnehin gleich eine System-Kamera mit mindestens 4/3" Sensor kaufen, zumal die "Kleinen" auch nicht taschengerecht sind.
      Die Systemkameras mit 1/2,3"Sensor haben die gleichen Auflösungs- und Rausch-Probleme wie die entspr. Kameras mit fest eingebauter Optik. Systemkameras mit etwas größerem Sensor sind sicherlich etwas besser, aber man legt sich mit dem Kauf der Objektive für die Zukunft auf dieses System fest.
      Andererseits brauchen sich "
      anspruchsvolle Kompaktkameras" bei 90% der Motive selbst vor großen Systemkameras nicht zu verstecken und sind deutlich "taschengerechter". Und wenn sie ein 7x Zoom-Objektiv mit Blende 2,8 haben .... muss ich dann noch das Objektiv wechseln?
      Natürlich werden im Laufe der Zeit die Rauschprobleme der kleinen Sensoren immer weiter reduziert werden, aber gleichzeitig werden auch die großen Sensoren besser. Ergebnis: die "Rausch-Differenz" zwischen den großen und kleinen Sensoren ist wie zuvor.
      Das ist wie der Wettlauf zwischen Hase und Igel ....

 ↑ Nach oben



Systemkamera-Objektive für versch. Sensorgrößen

("normal" = alte SLR-Objektive ; "spezial" = Spezialobjektive für schlanke Kameras ohne Spiegel)

  KB APS 4/3" 1" 1/2,3"bzw. 1/1,7"
  normal *) spezial normal **) spezial normal **) spezial spezial spezial
 Canon x
(EF)
  x
(EF)
x
(M)
       
 Sony x
(A)
x
(A)
x
(A)
x
(E)
       
 Nikon x   x       x  
 Pentax     x         x
                 
 Samsung     (x) x
(NX)
       
 Sigma     x          
 Ricoh       (x)       (x)
                 
 Fuji       x        
 Leica   x   (x)        
                 
 Panasonic         (x) x
(MFT)
   
 Olympus         (x)
(FT)
x
(MFT)
   

*) Können auch auf APS-Normal-Kameras verwendet werden. (Crop-Faktor 1,5)
**) Können mit Adapter auch auf entspr. Spezial-Kameras verwendet werden

 

Alle aktuellen Modelle und deren Spezifikationen findet man am besten auf www.digitalkamera.de. Dort hat man Zugriff auf praktisch alle bisherigen Digitalkameras und ggf. auch auf die Testberichte.

 ↑ Nach oben


Die Objektive

Die Bildqualität aller dieser Kameras hängt natürlich entscheidend von dem jeweils verwendeten Objektiv ab. Hier einige allgemeine Hinweise:
  • Die mit den Kameras gelieferten "Kit-Objektive" haben fast alle nur 3x-Zoom und sind rel. lichtschwach. Die Bildqualität der älteren Modelle ist nicht besonders gut, die Randschärfe lässt z.T. sehr zu wünschen übrig. Wem 28mm WW und 88mm "Tele" nicht reicht, der benötigt Zusatzobjektive, für Makro-Fotos (was jede Kompaktkamera kann) ohnehin →Beispiel
  • Gute 4xZoom-Objektive mit Stabilisator kosten oft über 1000.- Euro!
  • Der Phasen-Autofokus wird durch lichtschwachen Objektiven ausgebremst.
  • Die sehr hohe Auflösung von Festbrennweiten-Objektiven wird nur von hochwertigen Kameras ausgenutzt.
  • Preiswerte "Reisezooms" (umgerechnet: 29-320 mm) haben keine gute Auflösung. Bei offener Blende liefern sie am Rand z.T. nur die Auflösung von 3MP-Kameras!
  • Reisezooms mit durchgängig Blende 2,8 kosten über 1000.- Euro.
  • Inzwischen gibt es für die "spiegellosen" Kameras (deren Objektive ja besonders lang sind →Begründung) spezielle "zusammenfaltbare" Objektive nach dem Prinzip der Kompaktkameras. Der Bildqualität kommt das allerdings meist nicht zugute.



Welche Vorteile (und Nachteile) haben Kameras mit Wechselobjektiven?

  • Extreme Weitwinkel- und Teleobjektive können eingesetzt werden (Vorausgesetzt, es gibt entsprechende Objektive für den Kameratyp ... und ich kann sie mir leisten!)
  • Aufgrund ihres zumeist größeren Sensors sind sie selbst bei hohen ISO-Werte relativ rauschfrei! Ich kann deshalb auch bei extrem ungünstigen Lichtverhältnissen mit kurzen Belichtungszeiten fotografieren. Zusätzlich kann ich noch ein lichtstarkes 1:1,4 Festbrennweiten-Objektiv nutzen (Hinweis).
  • Wenn ein Objektiv meinen inzwischen gewachsenen Ansprüchen nicht mehr genügt, kaufe ich mir einfach ein besseres ... für Kameras des gleichen Herstellers.
  • Ich kann meine teuren Objektive auch in der nächsten Kamera-Generation weiter verwenden ... wenn ich beim gleichen Kamera-Hersteller bleibe.
    Erkennst du wieder die Falle? Deshalb gibt es von jedem Hersteller billige Einsteiger-SLRs und sog. "kompakte Systemkameras" (sh. oben)! Diese erste Kamera ist nur die "Einstiegsdroge". Von da ab ist man "abhängig" und festgenagelt auf die Objektive, System-Blitzgeräte usw., die ausschließlich für das System des betr.  Herstellers konzipiert sind. Und später kaufst du die entspr. "Aufsteiger-Kameras". Damit verdient er dann Geld und verhindert, dass du in ein anderes "Lager" wechselst!
  • Wegen der prinzipbedingten längeren Brennweite kann ich mehr Einfluss auf die Schärfentiefe nehmen.
  • (nicht ganz ernst gemeint:) Man wird von anderen Knipsern sofort nach vorne durchgelassen, weil man für einen Pressereporter gehalten wird.

Aber alle diese Vorteile haben auch Kameras ohne Spiegelreflex-Sucher!

... und welche Nachteile?

  • Sie kosten (mit den entspr. Objektiven!) sehr viel mehr als die besten "Kompakt-Kameras".
  • Sie sind (mit den entspr. Objektiven) sehr viel größer und schwerer als gute "Kompakt-Kameras"
  • Durch den (technisch notwendigen) Schlitzverschluss ist eine Blitzsynchronisation mit sehr kurzen Belichtungszeiten nicht möglich.
  • Bei Kameras ohne Spiegel entfällt zwar das Klack-Geräusch des Spiegels, aber völlig lautlos auslösen wie Kompaktkameras können sie wegen des Schlitzverschlusses nicht. Es sei denn, sie haben alternativ einen sog. Elektronischen Verschluss mit den entspr. Nachteilen.
  • Beim Objektivwechsel kann Staub auf den empfindlichen Sensor gelangen.

Der Spiegelreflex-Sucher bringt zahlreiche weitere →Nachteile!

↑ Nach oben


Persönlicher Kommentar:



Niemand bestreitet die überragenden Möglichkeiten einer ausgewachsenen Profi-SLR mit entsprechenden Objektiven.
Was mich aber ärgert, ist die Überheblichkeit mancher Besitzer von billigen "Einsteiger-SLRs", die glauben, dass jede SLR auch bei 08/15 Familienfotos allen anderen Kameras  haushoch überlegen ist.

Wer kauft heute die Einsteiger-SLRs? Die Fotoindustrie versucht uns einzureden, dass eigentlich jeder eine SLR benötigt. Alle anderen Kameras wären doch nur Spielzeug (Zitat!). Und so werden die Einsteiger-SLRs zu mind. 50% von Amateuren gekauft, die damit nur ihre Familienfotos bei Sonnenschein machen.
Bereits mit einer guten Mini-Kamera sind mindestens 98% aller üblichen Amateur-Fotos möglich. Und das in einer Qualität, die ein Laie am Bildschirm nicht von SLR-Fotos unterscheiden kann. →Was würde ich kaufen?  Außerdem haben diese Kameras mehr (z.T. sogar sehr viel mehr) Tele als die Standard-Objektive aller Systemkameras.

Ich könnte es auch so formulieren:
Wer seine Systemkamera nur mit dem lichtschwachen Standard-3x-Zoom verwendet, nur mit Automatik / Motivprogrammen arbeitet und seine Bilder nur am TV-Bildschirm ansieht, der muss sich fragen lassen, warum er eigentlich eine SLR gekauft hat.
Welchen Vorteil hat sie für ihn, außer Unbedarfte zu beeindrucken?

Anders sieht es natürlich aus, wenn engagierten Foto-Amateuren ihre große Systemkamera bewusst für eine Fotosession aus dm Schrank holen, weil sie anspruchsvolle Wettbewerbsfotos in höchster Qualität aufnehmen wollen. Dafür benötigen sie zweifellos Kameras mit großem Sensor (.... und teure Zusatzobjektive).

Die meisten Amateure gehen aber nicht extra los, um "Fotos zu machen", sondern wollen nur eine Kamera dabei haben, falls sich z.B. auf einer Wanderung Motive ergeben sollten. Ihre schwere Systemkamera lassen dann im Laufe der Zeit immer öfter im Schrank und kaufen sich eine hochwertige Kompaktkamera, deren Bilder bei normaler Betrachtungsweise nicht von denen der Systemkameras zu unterscheiden sind.
Manchen reicht dann sogar ihr Handy für "Erinnerungsfotos", die sie ihren Freunden zeigen können.



Deshalb mein Tipp:

Wer nicht ganz sicher ist, dass er unbedingt eine SLR benötigt, sollte sich nicht von sensationell günstigen SLR-Einsteigermodellen verführen lassen. Er sollte besser zunächst eine gute kleine Kamera kaufen. Nur wenn er dann nach einigen Monaten feststellt, dass er gerne Motive fotografiert, die er nur mit einer SLR (und zusätzlichen Objektiven) bewältigen kann, dann sollte er sich eine kaufen. Zuvor sollte er sich aber für einen bestimmten Hersteller entscheiden und Gedanken gemacht haben, welche (teuren!) Zusatzobjektive er benötigt. Dann wird er den Kauf nicht bereuen ... bis ein neues Modell auf den Markt kommt.

Henner, 25.07.2013
 


 


Eine Anekdote aus vergangenen Zeiten

Die folgende Begebenheit habe ich selbst erlebt. Ehrlich! Sie ereignete sich zu Zeiten, als Belichtungsautomatiken noch nicht üblich waren.

Als ich während meiner Studienzeit bei meinem Fotohändler hereinkam, da erzählte der mir stolz, dass gerade ein zufriedener Kunde den Laden verlassen habe. Der hatte sich kürzlich eine SLR gekauft - weil alle seine Bekannten auch eine hatten. Aber er war dann ganz enttäuscht von seinen falsch belichteten und unscharfen Bildern. Mit seiner guten alten Box-Kamera hatte er viel bessere gemacht! Da wusste mein Fotohändler Rat. Er stellte die SLR (wie die Box) auf Blende 8; 1/100 Sek. und 3 Meter ein, verklebte die Einstellringe mit Tesafilm und empfahl, nur bei Sonnenschein zu fotografieren.
Und gerade hatte der Kunde seine neuen Fotos abgeholt, mit denen er wieder voll zufrieden war.

Sicherlich ist eine solche Radikal-Methode heute nicht mehr notwendig (es gibt ja schließlich Belichtungsautomatik und Autofokus), aber auch heute gilt noch, dass man sich nicht eine Kamera aufschwatzen lassen sollte, die man nicht wirklich benötigt.

 


Achtung: In letzter Zeit neu eingefügte Texte sind grün markiert!

  ↑ Nach oben

Anzeigen:

Wenn dich diese Anzeigen interessieren, dann klick' sie an! Du unterstützt damit auch diese Website!

 


Startseite Stichworte Kameras Theorie Bi. bearbeiten Bi. betrachten

www.Henner.info
Letzte Überarbeitung sh. oben